wandern-muetzenich_c-klaus.jpg

Wandern in der Eifel

Römerkanal-Wanderweg – Wandern von der Eifel bis ins Rheinland

Der rund 100 km lange Römerkanal von Nettersheim nach Köln ist eine fast zweitausend Jahre alte ingenieurtechnische Meisterleistung. Dem Wasserfluss von früher folgt der „modernisierte” 116 km lange Römerkanal-Wanderweg entlang der Relikte des Römerkanals auf insgesamt 7 Etappen.

Entlang des Weges sind rund 50 neue Informationstafeln an römischen Relikten installiert. Gute und sichere Orientierung sowie die perfekte Planung Ihrer Wanderung ermöglicht der kostenlose Pocketguide „Römerkanal-Wanderweg“ und der archäologische Wanderführer "Die lange Leitung der Römer". Zur Einkehr locken die Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe des Routenteams. Speziell ausgebildete Guides bieten geführte Wanderungen auf dem Römerkanal-Wanderweg an.

Parallel zum Wanderweg verlaufen die Bahnlinien der Deutschen Bahn (DB) und der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), so dass eine klimafreundliche An- und Abreise möglich ist.

Weitere Informationen z.B. zu den einzelnen Etappen finden Sie unter:

Auf den Spuren der Römer
Eifelsteig

Eifelsteig

Unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“ führt der Eifelsteig durch die unterschiedlichsten Landstriche und offenbart auf der Wandertour durch die Eifel immer wieder neue landschaftliche Eindrücke.

Vom flachen Norden bei Aachen führt der Wanderweg durch den Naturpark Nordeifel über das „Hohe Venn“, durch das einsame Rurtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem „Nationalpark Eifel“ und über die Kalk- und die Vulkaneifel bis hin zur Südeifel.

313 Kilometer Eifelsteig – das sind gut 300 Kilometer abwechslungsreiche und naturnahe Wanderwege in der Eifel, mit einem hohen Anteil an erdbelassenen Pfaden, grandiose Aussichten und eine Vielzahl an Formationswechseln.

Der Eifelsteig ist ein Premium-Wanderweg und ist mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet.

Informationen zum Eifelsteig finden Sie unter:

Rad- und Wanderbahnhöfe in der Eifel

Die Wander- und Radfahrregion Nordeifel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeit-und Urlaubsgestaltung, die auch direkt von den zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten aus erreicht werden können. Durch den Ausbau zu Rad- und Wanderbahnhöfen werden diese Möglichkeiten besser dargestellt: Der Besucher erhält am Bahnhof einen Überblick über die Rad- und Wandermöglichkeiten in der Nähe und wird über eine einheitliche Markierung zu den bestehenden Rad- und Wanderwegen geleitet. Viele Routen führen an verschiedenen Bahnhöfen vorbei. So ergeben sich zahlreiche Kombinations- und Abkürzungsmöglichkeiten.

Informationen zu einzelnen Routen und GPS-Touren finden Sie unter:

Rad- und Wanderbahnhöfe sind ideale Ausgangspunkte für Wanderungen oder Radtouren.
Gelbe Blütenteppiche in den Narzissentälern

Narzissenblüte in der Eifel des Naturparks bei Monschau und Hellenthal

Viele Millionen wilder Narzissen verwandeln ab März die Talwiesen im Deutsch-Belgischen Naturpark jedes Jahr in ein einzigartiges gelbes Blütenmeer und begeistern Naturfreunde in der Eifel. Über den Stand der Blüte informieren Sie gerne die Tourist-Informationen in Hellenthal und Monschau.
Der Deutsch-Belgische Naturpark bietet wieder zahlreiche geführte Wanderungen zu diesem Naturschauspiel an.

Weitere Informationen zum Blütestand und Wanderouten erhalten Sie bei
Tourist-Information Monschau
Telefon 02472-80480
Die Veranstaltungstermin finden Sie unter:
Tourist-Information Hellenthal
Telefon 02482-85115

Die Eifel-Höhen-Route

Die 230 Kilometer lange Eifel-Höhen-Route ist eine abwechslungsreiche und sportlich anspruchsvolle Rundtour. Auf den Höhen offenbaren sich atemberaubende Panoramablicke wie die Eifel-Blicke über eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft. Die Anbindung an die Bahnstrecke Köln-Trier sowie an die Rurtalbahn Heimbach-Düren erleichtern die Tour. Der Einstieg in die Eifel-Höhen-Route ist überall individuell möglich.

Informationen zu den Radtouren finden Sie hier:

Die Eifel wandernd erleben
Wanderer unter Wegweiser des Wildnis-Trails

Wildnis-Trail - Quer durch, mitten drin: In vier Tagen durch den Nationalpark Eifel

Nehmen Sie sich vier Tage Auszeit. Erleben Sie rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke: die entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel. Der Wildnis-Trail führt Sie in vier Tagesetappen von 18 bis 25 Kilometern Länge einmal quer durch das Schutzgebiet. Von Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall können Sie auf teils sehr anspruchsvollen Strecken sämtliche Landschaften und Lebensräume des Nationalparks erleben.

Weitere Informationen zum Wildnis-Trail finden Sie unter:

Infos rund ums Wandern in der Eifel

Oberes Kylltal:

Eifel Tourismus GmbH:

CO2 Rechner - Berechnen Sie jetzt Ihren CO2 Verbrauch

CO2-Rechner